Der Zeitungsbericht zur Spendenübergabe


Automobil und Motorrad Club Arnsberg
e.V. im ADAC
Diese Veranstaltung ist ein Lauf zu Touristischen Oldtimerserie des ADAC Westfalen e.V.
41 Teilnehmer hatten zur Ausfahrt genannt. Kurzfristig gab es am Morgen des Veranstaltungstages durch Corona Erkrankungen einige Absagen, so dass um 13:00 Uhr 34 Teilnehmer an den Start gingen.
Die wunderschöne Fahrstrecke führte über Herdringen, Holzen nach Eisborn ins märkische Sauerland.
Zwischen Wettmarsen und Hövel durften die Teilnehmer an der DK1 eine Selbststemplerkontrolle nicht übersehen (s. Fotos).
Weiter ging es über Mellen und Garbeck nach Leveringhausen.
In Neuenrade mussten dann an der DK2 die Teilnehmer ihre Geschicklichkeit mit ihren Fahrzeugen beweisen.
Über Affeln und Allendorf ging es dann weiter nach Amecke zur DK3 und schließlich entlang des Sorpesee zurück nach Wennigloh .
Pünktlich um 18:15 Uhr konnten die Sieger, aber auch die Teilnehmer der Veranstaltung geehrt werden.
Fahrtleiter Thomas Große Entrup bedankte sich ganz besonders bei den fleißigen Damen des AMC, die für das leibliche Wohl der Teilnehmer gesorgt hatten. Allen sieben Damen wurde ein großer Blumenstrauß übergeben.
Die Musterbordkarte sieht so aus:
Hier erste Bilder vom Veranstaltungstag:
Der ADAC bittet die stolzen Sieger zum Foto mit dem klassischen „Gelben Engel“.
Die Fahrtleitung bedankt sich ganz herzlich bei den fleißigen HelferInnen des AMC!!!
Letzten Sonntag trafen sich die Arnsberger Motorsportler zum traditionellen Benzinspartag. Clubmitglied Michal Danne hatte wieder eine anspruchsvolle Tour ausgearbeitet. Vom Treffpunkt unter der Autobahnbrücke an der Rathausbaustelle ging es entlang Bremers Park und später Bröckelmanns Park über den Alten Holzweg ins Aupketal. Schon dieser erste Anstieg war recht anspruchsvoll. Weiter ging es über Steetsberg dem Günner Rundweg folgend nach Brünningsen und schließlich zur verdienten Mittagspause nach Günne ins Eatalia.
Die Fahrradfahrer erholten sich bei leckerer Pizza und Pasta und kühlen Getränken. Auch Clubkamerad Gerd Schulte schaute mit seiner NSU Quickly vorbei.
Nachmittags führte die Route steil hinauf über den Günner Rundweg und den Westfalenwanderweg Richtung Niederense. Die Radler genossen hier bei einer kurzen Fotopause den herrlichen Ausblick auf die Möhnetalsperre.
Schließlich ging es zum höchsten Punkt der Tour nach Höingen mit weiteren tollen Ausblicken auf das Möhnetal und dann über den Winnenweg runter nach Moosfelde und zum Ausgangspunkt zurück über den Möhne- Ruhrradweg.
Den Abschluss genossen die Radler im Biergarten des Clublokals des AMC der Dorfschänke Körner. Der Schatzmeister des AMC zeigte sich dabei sehr großzügig und aller Dank für den schönen Tag galt dem Ausrichter Michael Danne.
Der AMC Arnsberg veranstaltet am Sonntag, den 22.05.2022 seine diesjährige Cabrio-Ausfahrt. Gestartet wird um 14.00 Uhr am Vereinslokal des AMC der Dorfschänke Körner. Mit Hilfe des Bordbuches führt die Strecke ins schöne Sauerland. Die Siegerehrung mit der Verleihung von Pokalen und Erinnerungsplaketten findet in der Dorfschänke Körner statt. Fahrtleiter Heinz Schulte-Hobein freut sich auf Cabriowetter und viele gut gelaunte Teilnehmer.
Am 04. Juni 2022 treffen sich die Freunde historischer Zweiräder um 10:00 Uhr zum dritten Mal auf der Marktplatte vor dem Neheimer Dom. Die Zweiräder sind älter als 20 Janre und haben nicht mehr als 50 ccm.
Weiter Infos können dem Flyer entnommen werden.
Bilder vom gut besuchten Treffen findet ihr hier: